Kokillenguss – Herstellung von Gussteilen aus Nichteisenmetallen
Kokillengussverfahren – eine Technologie für die moderne Industrie
Der moderne Kokillenguss ist ein hochentwickeltes Verfahren zur Herstellung von Gussteilen aus Nichteisenmetallen wie Aluminium, Messing, Bronze oder Zink. Durch die Verwendung von Dauerformen aus Metall wird eine hohe Oberflächenqualität, präzise Detailtreue sowie maßliche Wiederholgenauigkeit erzielt. Die Methode eignet sich besonders für die Serienproduktion und gewährleistet hohe Festigkeit und Langlebigkeit der Gussteile, bei gleichzeitig reduziertem Bedarf an Nachbearbeitung. Kokillenguss ist die ideale Lösung für zahlreiche Industriebranchen – darunter die Automobilindustrie, Luftfahrt, Elektrotechnik sowie für die Herstellung von Beschlägen und dekorativen Elementen.
Aluminium-Kokillenguss – moderne Technologie in unserer Gießerei
Präzise und effiziente Aluminiumgusslösungen, individuell für Ihre Anforderungen
Unsere spezialisierte Aluminiumgießerei bietet hochwertige Kokillengusslösungen für Standard- und Sonderbauteile aus Nichteisenmetallen. Mit einem modernen Maschinenpark gewährleisten wir die Produktion von hochqualitativen Aluminiumgussstücken mit konstanter Maßhaltigkeit und technischer Präzision.
Für Aufträge mit besonderen Anforderungen bieten wir die Fertigung von Aluminiumgussformen außerhalb der Standardabmessungen an. Dank unseres Schraubenmechanismus realisieren wir Gussteile mit Sondermaßen, angepasst an Ihre spezifischen Bedürfnisse.
Unser Maschinenpark umfasst:
Schmelzöfen mit einer Kapazität von 250 bis 600 kg, die ein gleichmäßiges Schmelzen von Aluminiumlegierungen und präzise Temperaturkontrolle gewährleisten.
Anlagen zur Raffination und Modifikation von Aluminiumlegierungen, die Verunreinigungen beseitigen und mechanische Eigenschaften individuell anpassen.
Kokillengussmaschinen für Formgrößen bis 300x300x300 mm, ideal für kleinere und präzise Aluminiumgussteile.
Kokillenanlagen für größere Formen bis 1400x1200x750 mm, geeignet für komplexe und großformatige Aluminiumgussteile mit hochwertiger Oberflächenstruktur.

Bei Serienproduktion arbeiten wir mit automatisiertem Gießzyklus, der eine hohe Reproduzierbarkeit und Effizienz garantiert. Für Kleinserien verwenden wir das manuelle Gießen in Metallformen, das höchste Temperaturkontrolle und langjährige Erfahrung erfordert. Das Ergebnis: Kokillengussstücke auf höchstem Qualitätsniveau, die strengste Normen erfüllen.
Durch die Kombination von Erfahrung, innovativer Gießtechnik und flexibler Produktionsweise bieten wir Ihnen erstklassige Aluminiumgussprodukte, perfekt auf die Anforderungen unterschiedlichster Branchen abgestimmt.
Wir fertigen langlebige Kokillenformen und Kerne für den Kokillengussprozess
Komplettservice – von der Konstruktion bis zum fertigen Gussstück
Unsere Kokillenformen entstehen vollständig in unserem Werk – von der Konstruktion bis zur Fertigung. Unser Konstruktionsbüro verwendet moderne CAD/CAM-Software zur Gestaltung und Analyse der Formgeometrie, welche anschließend in unserer CNC-Bearbeitungsabteilung mit höchster Präzision gefertigt wird.

Hochwertige Werkstoffe und moderne Technologien
Je nach Anforderung passen wir das Material der Gussformen individuell an – wir verwenden robustes Gusseisen oder Konstruktionsstahl, was eine lange Lebensdauer und hohe Widerstandsfähigkeit garantiert. Wo möglich, integrieren wir Metallkerne sowie gehärtete Kerne, die für zusätzliche Stabilität sorgen und eine exakte Abbildung komplexer Innengeometrien ermöglichen. Der Einsatz von Kokillen gewährleistet eine besonders glatte Oberflächenqualität, was bei der Herstellung von präzisen Aluminiumgussteilen mit hohem ästhetischen Anspruch von zentraler Bedeutung ist.

Präzision, Wiederholbarkeit und Prozess-Effizienz
Das Kokillengussverfahren ist eine besonders schnelle und effiziente Produktionsmethode, die nicht nur die Fertigungszeit reduziert, sondern auch das Risiko von Gussfehlern wie Rissen oder Porositäten minimiert. Durch den Einsatz von innovativen Technologien und hochwertigen Materialien sind unsere Kokillenformen optimal für anspruchsvolle Projekte geeignet. So fertigen wir Aluminiumgussteile mit höchster Genauigkeit und Langlebigkeit. Jeder Produktionsschritt wird sorgfältig überwacht, um Kokillengussteile zu liefern, die strenge Qualitätsstandards sowie die Erwartungen unserer Kunden hinsichtlich Festigkeit und Beständigkeit erfüllen.

Schmelzen und Gießen – präziser Prozess in unserer Aluminiumgießerei
Rohstoffkontrolle und fortschrittliche Schmelztechnologien
Die Qualität des flüssigen Metalls hängt maßgeblich vom eingesetzten Rohmaterial ab. In unserer Aluminiumgießerei legen wir daher großen Wert auf die sachgemäße Lagerung und Vorbereitung des Einsatzmaterials. Der Gießrohstoff wird sorgfältig vor Verunreinigungen, Feuchtigkeit und Legierungsverunreinigungen geschützt, um die mechanischen Eigenschaften und die Gefügestruktur der fertigen Kokillengussteile nicht negativ zu beeinflussen. Jeder Schritt der Rohstoffvorbereitung wird überwacht, um optimale Voraussetzungen für den Schmelzprozess zu schaffen. Nur hochwertige Materialien ermöglichen präzise, feste und dauerhafte Gussteile, die den strengen Industriestandards entsprechen.
Für das Schmelzen von Aluminium und Nichteisenmetalllegierungen setzen wir moderne elektrische Schmelzöfen ein. Diese ermöglichen einen energieeffizienten und umweltfreundlichen Gießprozess. Dank ihrer hohen Wärmeleistung und der exakten Temperatursteuerung erzeugen wir homogenes flüssiges Metall, das die Gussqualität und Reproduzierbarkeit im Kokillenguss auf ein neues Niveau hebt. Wir optimieren den Energieverbrauch, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch zur Nachhaltigkeit unserer Produktion beiträgt.
Das Einfüllen des Metalls in die Kokillen erfolgt unter kontrollierten Bedingungen, was die Bildung von Lunkern, Gasblasen oder Einschlüssen verhindert. Durch die präzise Dosierung des flüssigen Metalls und die temperaturspezifische Anpassung an die jeweilige Legierung, garantieren wir eine prozessstabile Produktion mit hoher Wiederholgenauigkeit – auch bei größeren Produktionschargen.


Einsatzmaterialien und Metallvorbereitung für den Gießprozess
Rohstoffreinheit und Legierungskontrolle mit Garantie
Hochwertige Materialien und moderne Technologien
In unserer Aluminiumgießerei verwenden wir ausschließlich zertifiziertes Einsatzmaterial, dessen chemische Zusammensetzung nahezu exakt den Kundenvorgaben entspricht. Legierungselemente werden nur dann gezielt hinzugefügt, wenn spezifische technische Eigenschaften des Endprodukts gefordert sind. Dadurch sichern wir die Gleichmäßigkeit der Legierung sowie die mechanische und ästhetische Qualität unserer Gussteile.
Wir verzichten bewusst auf den Einsatz von Aluminiumschrott aus externen Quellen, um die Reinheit der Legierung und die Materialstabilität zu gewährleisten. In Ausnahmefällen integrieren wir intern recycelten Schrott – wie Gießfehler oder Anguss-Systeme – nach strenger Selektion und Vorbereitung in den Prozess. Jede Charge wird auf ihren chemischen Gehalt überprüft, um die Legierungskonstanz sicherzustellen und höchste Gussqualität zu liefern.
Rafinacja i modyfikacja – doskonalenie właściwości ciekłego metalu
Für höchste Metallqualität führen wir fortschrittliche Raffinations- und Modifikationsprozesse durch, die die Eigenschaften des flüssigen Metalls entscheidend verbessern. Die Raffination entfernt unerwünschte Gase und Einschlüsse, welche die Gefügestruktur schwächen könnten. Die Modifikation beeinflusst gezielt die Kristallstruktur des Metalls – was zu verbesserter Festigkeit, Härte und Rissbeständigkeit führt.
Unsere Qualitätssicherungssysteme überwachen jeden Schritt im Prozess, was uns erlaubt, selbst die anspruchsvollsten Anforderungen der Automobilindustrie, Bauindustrie und Maschinenbauindustrie zu erfüllen. Regelmäßige chemische Analysen und Laboruntersuchungen sorgen dafür, dass jede Gusscharge unseren Kunden als hochwertiges, präzise gefertigtes und langlebiges Produkt übergeben wird.
Temperaturkontrolle von Kokillenformen
Wärmemessung – der Schlüssel zur konstanten Gussqualität
In unserer Aluminiumgießerei achten wir auf jeden Schritt des Kokillengussprozesses, wobei die Temperaturkontrolle der Kokillenform eine entscheidende Rolle für die Qualität und Präzision der Gussteile spielt. Wir setzen moderne Wärmemessgeräte ein, die eine kontinuierliche Überwachung der Formtemperatur vor dem Einfüllen des flüssigen Metalls ermöglichen. So passen wir die Prozessparameter optimal an die jeweilige Legierung und die technischen Anforderungen des Gussteils an.
Die regelmäßige Temperaturüberwachung hilft uns, den Erstarrungsprozess der Aluminiumlegierung zu optimieren und dadurch das Risiko von Gussfehlern wie Gasporen, Schwindungen oder Mikrorissen zu minimieren. Die richtige Temperierung der Kokille sorgt zudem für eine homogene Gefügestruktur, eine glatte Oberfläche und eine exakte Detailabbildung. Dank präziser Wärmemesstechnik gewährleisten wir einen stabilen Gießprozess, der eine hohe Maß- und Formgenauigkeit sowie mechanische Wiederholbarkeit jedes Gussteils ermöglicht.

Einsatzmaterialien und Metallvorbereitung für den Gießprozess
Welche Aluminiumlegierungen verwenden wir im Kokillenguss?
Aluminiumlegierung | Hauptlegierungselemente | Eigenschaften | Typische Anwendungen |
---|---|---|---|
EN AC-42000 | Silizium (6–8 %), Magnesium (0,2–0,5 %) | Gute Gießbarkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit, mittlere Festigkeit | Automobilteile, Motorgehäuse, Maschinenteile |
EN AC-46200 | Silizium (9–11 %), Kupfer (2–4 %) | Hohe Festigkeit, gute Gießbarkeit, mittlere Korrosionsbeständigkeit | Motorgehäuse, Strukturbauteile, Armaturen |
EN AC-46500 | Silizium (10–13 %), Magnesium (0,05–0,5 %) | Gute Gießbarkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit, geringe Wärmeleitfähigkeit | Elektronikgehäuse, Automobilteile, Haushaltsgeräte |
EN AC-47100 | Silizium (11–13 %), Kupfer (1,0–2,5 %) | Sehr gute Gießbarkeit, hohe mechanische Festigkeit | Fahrzeugteile, Motorkomponenten, Elektrotechnik |
EN AC-51300 | Magnesium (4,5–5,5 %), Silizium (0,4–0,8 %) | Sehr gute Korrosionsbeständigkeit, hohe Zugfestigkeit | Fahrzeugteile, Strukturteile, technische Komponenten |
Häufig gestellte Fragen – FAQ
Häufig gestellte Fragen zum Kokillenguss
Worin unterscheidet sich der Kokillenguss von anderen Gussverfahren?
Der Kokillenguss verwendet Dauerformen aus Metall, was im Vergleich zu Verfahren wie dem Sandguss eine höhere Präzision und Wiederholbarkeit ermöglicht. Die Gussteile weisen eine bessere Oberflächenqualität auf, benötigen weniger Nachbearbeitung und sind besonders belastbar. Das Verfahren eignet sich ideal für die Serienfertigung, bei der Maßgenauigkeit und Stabilität entscheidend sind.
Welche Materialien können im Kokillenguss verarbeitet werden?
Am häufigsten werden Aluminiumlegierungen eingesetzt, doch auch Bronze, Messing und Zink lassen sich gießen. Die Wahl des richtigen Gussmaterials hängt vom jeweiligen Einsatzzweck sowie von den Anforderungen an Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit ab.
Was sind die wichtigsten Vorteile des Kokillengusses?
Hohe Maßgenauigkeit und Wiederholbarkeit, hervorragende Oberflächenqualität, reduzierte Produktionszeit, kostengünstige Serienfertigung, bessere Qualitätskontrolle und hohe Langlebigkeit der Gussteile.
In welchen Branchen wird der Kokillenguss eingesetzt?
Der Kokillenguss wird in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Elektronik, Baubranche sowie im Maschinenbau eingesetzt. Er findet Anwendung in Motoren, Elektronikgehäusen, Industriearmaturen sowie dekorativen und strukturellen Bauteilen.
Welchen Gewichtsbereich decken Ihre Kokillengussteile ab?
Unsere Gießerei fertigt Kokillengussteile im Bereich von 0,1 kg bis 50 kg, was sowohl die Herstellung kleiner, präziser Komponenten als auch größerer Konstruktionsbauteile ermöglicht. Die Wahl der Lösung richtet sich nach den technischen Spezifikationen und Anforderungen der jeweiligen Branche.
Können auch Kleinserien im Kokillenguss realisiert werden?
Ja, neben der Serienproduktion fertigen wir auch Kleinserien und Prototypen. Die Möglichkeit zur Fertigung wird individuell abgestimmt – je nach Komplexität, Stückzahl und Formverfügbarkeit. Durch manuelles Gießen in Metallformen sind wir in der Lage, auch Sonderlösungen umzusetzen, die kundenspezifische Anforderungen erfüllen.
Wie bereiten Sie die Formen für den Kokillenguss vor?
Die Gussformen werden in unserer Gießerei mit moderner 3D-Konstruktionssoftware und CNC-Technologie entwickelt und gefertigt. Je nach Anforderung setzen wir Gusseisen oder Konstruktionsstahl ein – das garantiert Langlebigkeit und Detailtreue der Form.
Wie stellen Sie die Qualität der Kokillengussteile sicher?
Jeder Produktionsschritt wird hinsichtlich der chemischen Zusammensetzung der Legierung, der Schmelz- und Gießtemperatur sowie der Qualität der Gussteile streng überwacht. Zusätzlich setzen wir Raffinations- und Modifikationsprozesse ein, um Verunreinigungen zu entfernen und die mechanischen Eigenschaften zu verbessern.
Wie viel kostet die Herstellung von Kokillengussteilen?
Die Kosten hängen von der Größe, dem Komplexitätsgrad, dem verwendeten Material und der Bestellmenge ab. Bei Serienfertigung sinken die Stückkosten, was das Verfahren besonders attraktiv für Industriekunden macht.
Wie kann ich Kokillengussteile bei Ihnen bestellen?
Für ein Angebot und eine Beratung kontaktieren Sie uns bitte telefonisch oder per E-Mail. Senden Sie uns Ihre technische Zeichnung oder Spezifikation, und unsere Fachberater helfen Ihnen, die optimale Fertigungstechnologie für Ihr Projekt zu finden.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme – per E-Mail, Telefon oder persönlich vor Ort
E-Mail-Adresse: biuro@odlewnia-poznan.pl
Oder besuchen Sie uns gerne persönlich – Sie sind herzlich willkommen!
Janikowo bei Posen
62-006 Kobylnica – Polen